Arboretum
Neben dem Fohlenhof auf 20 ha Fläche wurde 1965 ein Arboretum gegründet. Das örtlich bedeutende Naturschutzgebiet trägt mit ihrer Stille, Ruhe und gutem Luft den Besuchern angenehmen Erholung bei.
Während unseres Spaziergangs oder aus dem Schatten der gedeckten Ruhestätte können wir uns an 335 Laubbäume und weitere 156 immergrüne Baum- und Straucharten ergötzen. Besonders stimmungsvoll ist eine Ruhestätte, die auf eine Insel ausgebaut worden, und durch eine Brücke zugänglich ist. Aber die Besucher werden nicht nur mit den Pflanzen bekannt gemacht, sondern auch mit einheimische Haus- und Wildtieren. Auf dem Gebiet des Arboretums in getrennten Koppeln leben ungarische Brachen typische Geflügelarten, unterschiedliche Hühner, Perlhühner, Gänse, ungarische halbwilde Enten, Fasanen und Tauben, aber wir können hier Wildschweine, Damwilde, Rehe, Alpakas, Mangalica-Schweine und Racka- Cikta- und Cigajaschafe sowie Esel auch sehen.
Ebenfalls hier findet man den in Europa einzigartigen Gedenkpark der berühmten Pferde. Auf 18 Gedenkhügeln erinnern uns 54 mit siebenbürgischen Motiven geschmückte Säulen und Marmortafeln, sowie ein Denkmal auf unseren hervorragenden Pferden.
Das Arboretum zeigt in alle vier Jahreszeiten ein anderes Profil für die Gäste. Im Frühling, die nach dem langen Winter erwachende Pflanzen und Tiere, der Gesang der auf den von den Blumen fast zusammenbrechenden Zweigen sitzenden, nach ihrem Paar suchenden Vögeln, im Sommer die dunkelgrüne Vegetation, der Duft des frisch gemähten Grases, der Anblick der Weideflocken, im Herbst die Vielseitigkeit der Naturfarben und die Laune des Vergehens, im Winter die mit Raureif bekleidete Pflanzen und das schneebedeckte Gebiet bietet überwältigenden Anblick.